St.Tropez – und ewig lockt der Mythos
Es war höchste Zeit für neue Träume – es war die Zeit, als Filme noch für Aufregung sorgten und ihre Stars plötzlich allgegenwärtig waren. Mit einem Mal interessierte, wo sie gerade gedreht hatten, wohin sie anschließend in Urlaub fuhren, wen sie dabei an der Hand hielten, küssten, liebten, verstießen. Saint-Tropez – dieser Ortsname stand plötzlich fürs Sehen und Gesehen werden, aber auch fürs Dazugehören, für fast vergessene Leichtigkeit. Es war die richtige Zeit für die Geburt eines Mythos’.
Einst ein kleines Fischerdorf, in dem es nicht einmal Ferienhäuser geschweige denn teure Luxushotels gab, zählt Saint-Tropez heute zu den Promi-Hotspots schlechthin. Berühmtheiten wie Leonardo DiCaprio, Naomi Campell und P.Diddy schippern gelegentlich mal mit ihrer privaten Yacht hierher, doch auch „normale Urlauber“, die sich auf eine Rundreise durch Südfrankreich begeben, machen hier gerne mal Halt. Der glamouröse Ort, der übrigens nicht einmal 5000 Einwohner zählt, war allerdings nicht von Anfang an so bekannt. Erst, als gegen Ende des 19. Jahrhunderts die berühmten Schriftsteller und Künstler Guy de Maupassant und Paul Signac hierher kamen, machte sich ein deutlicher Wandel bemerkbar. Man könnte sogar sagen, dass die beiden der Auslöser dafür waren, dass sich Saint-Tropez in ein neues goldenes Zeitalter hinein bewegte. Von diesem Zeitpunkt an wurde das damalige Fischerdorf immer bekannter, die kleine Hafenstadt mauserte sich zu einem beliebten Treffpunkt diverser Schriftsteller, Künstler und Schauspieler. Waren es früher noch die Einwohner von Sainz-Tropez, die in die weite Welt hinaus wollten, so ist es heute die ganze Welt, die diesen berühmten Ort aufsucht. Die Magie hat Saint-Tropez bewahren können, auch wenn Brigitte Bardot oder Mick Jagger & Co. nicht grad um die Ecke biegen. Dafür gehen stolze Yachtbesitzer an Land und der Vieux Port am Quai Jean Jaurès ist pittoresk wie eh und je. Hier wurden die Filmaufnahmen zu „… Und ewig lockt das Weib“ mit Brigitte Bardot und Curd Jürgens abgedreht: seit Mitte der 50er Jahre steht Saint-Tropez für den Mythos, der immer noch jeden Sommer Scharen von Besuchern anzieht: Sehen und Gesehen werden. Ciao! Bis 08. Juli 2018 Roncalli’s Apollo Varieté Telefon 0211. 828 90 90 Alle Karten auch mit Platzansicht unter www.apollo-variete.com buchbar. © Roncalli’s Apollo VarietéUnd manchmal ist es heute, als ob nur ein paar Momente vergangen sind, seit Brigitte Bardot sich hier vor der Kamera von Roger Vadim rekelte, Louis de Funès in Polizei-Uniform über den Place Blanqui tobte und Mick Jagger seiner Bianca das Ja-Wort gab. Seit Gunter, Françoise, Romy, Pablo und all die anderen hier Hof hielten. Sie haben würdige Nachfolger gefunden. Sie heißen Jack und George und Bruce und Karl, sie heißen Cindy und Elle und Naomi. Und zum Glück auch Hans und Franz. Und Hinz und Kunz. Denn ohne sie wäre all der Mythos nur die Hälfte wert. Ohne sie bräuchte niemand diese grandiose Bühne an der Côte d’Azur.
Das charmante mondäne Küstenstädtchen ist die malerische Kulisse der Apollo-Sommershow und zugleich Anziehungspunkt internationaler Varieté-High Society: Neben cooler Comedy treffen hier atemberaubende Männer auf schöne Blondinen und sinnlich-starke Paare lassen Funken der Leidenschaft sprühen. Das „Juwel der Côte d’Azur“ verspricht grandiose Unterhaltung mit Lässigkeit und Eleganz und ist das perfekte, bezaubernde Ambiente für den kleinen, etwas dekadenteren Bruder des Circus…
Apollo-Platz 1
40213 Düsseldorf